Sing Dich fit
Singen befreit unt entspannt
Singen wirkt nicht nur positiv auf das Herz-Kreislauf-System, es löst auch auf natürliche Weise Verspannungen. Das kannst Du Dir insbesondere auch bei stressbedingten Anspannungen zunutze machen. Während viele Menschen unter Stress eher flach atmen, geht beim Singen der Atem in den Bauch. Du atmest tiefer und entspannt. Dadurch kann der Körper mehr Sauerstoff aufnehmen, die Durchblutung wird gefördert und der Stoffwechsel angeregt.
Singen Dich frei. Nutze vor allem nach einem anstrengenden Tag oder der Arbeit an einem kräftezehrenden Projekt die befreiende Wirkung des Singens, um den Stress-Pegel in Deinem Körper zu senken. Wer regelmäßig singt, ist ausgeglichener und seltener depressiv, denn er setzt in seinem Körper eine konzertierte Aktion der Hormone in Gang und baut nachweislich Stress ab. Schon nach dreißig Minuten Singen produziert unser Gehirn erhöhte Anteile von Beta-Endorphine, Serotonin und Noradrenalin.
So entsteht die gemütsaufhellende Wirkung des Singens. Stresshormonen wie zum Beispiel Cortisol wird dagegen der Hahn zugedreht!!
Mehrere Studien belegen, dass Männer, die singen, für Frauen besonders attraktiv sind. Sie sind in der Regel lebenszufriedener und ausgeglichener und besitzen mehr Selbstbewusstsein als Nichtsänger. Das wirkt anziehend auf das andere Geschlecht.
Quelle: www.4managers.de/wellness/do-it-yourself/singen-macht-sexy
Wer darf TAKTVOLL anwenden?
Männer und Frauen jeden Alters besonders geeignet für Männer, denn „Männer, die singen, sind für Frauen besonders attraktiv“. (siehe: www.4managers.de/wellness)
Anwendungsgebiete
- innere Unruhe, Gereiztheit,
- Stimmungstiefs
- Burn-Out-Syndrom,
- Kurzatmigkeit, Verspannungen
- mangelndes Selbstbewusstsein
- Depressionen
- Kontaktprobleme
- Zusammensetzung
- Gemischter Chor:
- Männer – Tenor und Bass
- Frauen – Sopran und Alt
- Dirigent
Sonstige Bestandteile
Abwechslungsreiches Repertoire aus Rock und Pop, Musical usw. Bekannte und unbekannte, neue und alte Melodien auf Deutsch und Englisch, gelegentlich auch andere Fremdsprachen
Dosierung
Einmal wöchentlich montags von 20:30 bis 22:00 Uhr, zur Steigerung gerne auch beim Üben der Musikstücke daheim
Wo wird TAKTVOLL eingenommen?
Musikraum im Bürgerhaus in Nidderau-Ostheim
Dauer der Anwendung
Auch nach Abklingen der Beschwerden unbedingt dauerhaft weiter einnehmen
Wechselwirkung mit anderen Mitteln
Verstärkung der Wirkung bei zeitgleicher Einnahme mit Freunden, Bekannten und Nachbarn gleichzeitige Einnahme geringer Mengen Alkohol ist unbedenklich
weitere Hinweise
Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung (aber auch kein Hindernis)
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegenüber Disziplin und Pünktlichkeit
Anwendungsfehler
Du erwartest in kürzester Zeit fernsehreife Konzertauftritte
Beginn der Anwendung
Ab sofort!!! Oder an einem anderen Montag ...
